
# Unternehmen
02.11.2020
Holding der Otto Krahn Gruppe eingetragen – organisatorische Transformation abgeschlossen
Ab sofort agiert die Otto Krahn Group GmbH als Holdinggesellschaft der weltweit tätigen Otto Krahn Unternehmensgruppe. Sie definiert in Zukunft die strategischen Leitlinien und übernimmt gleichzeitig die Rolle eines professionellen Serviceproviders, der die Unternehmen der Gruppe dabei unterstützt, einen erfolgreichen, nachhaltigen Wachstumskurs voranzutreiben.
Die Eintragung der Otto Krahn Group GmbH in das Handelsregister markiert zugleich den letzten organisatorischen Schritt im Rahmen des 2019 verkündeten Strategieprogramms der Gruppe, zu der der Kunststoffdistributeur ALBIS, der Kunststoffcompoundeur MOCOM, die KRAHN Chemie, die KRAHN Ceramics und der Recyclingspezialist WIPAG gehören. Bereits im Juli war die Eintragung der ALBIS Distribution GmbH & Co. KG erfolgt, Mitte Oktober die Ausgliederung des Compounding-Business in die MOCOM Compounds GmbH & Co. KG.
„Über eine Zeitspanne von 111 Jahren haben die Menschen in der Otto Krahn Gruppe immer wieder unsere hanseatischen Wurzeln und Werte mit mutigen unternehmerischen Entscheidungen verbunden. Sich zu verändern und neu zu erfinden ist das Erfolgsgeheimnis unserer weltweit tätigen Unternehmensgruppe“, sagt Philip O. Krahn, CEO der Otto Krahn Group. „Heute geben wir den Startschuss für unsere Holding. Zu Ehren des Firmengründers heißt sie Otto Krahn Group und bildet die strategische Basis für ALBIS, die KRAHN Gruppe, MOCOM und WIPAG.“
1909 gründete Otto Krahn ein Handelshaus für Kautschuk-Produkte. 1961 startete die ALBIS mit der Kunststoff-Distribution. Seit 1972 produzierte ALBIS auch Compounds. Die KRAHN GmbH, und damit das Feld der Distribution von Spezialchemikalien, wurde im gleichen Jahr am Markt eingeführt. 2018 erfolgte die Akquisition des Recyclingspezialisten WIPAG. 2019 verkündete die Gruppe das Struktur- und Organisationsprogramm, in dessen Zuge das Distributions- und Compoundingbusiness separiert und im Rahmen der Unternehmen ALBIS und MOCOM positioniert wurde.
„Mit der neuen Struktur stärken wir insbesondere auch Freiräume, die zum einen schnelle Entscheidungen und effiziente Prozesse stärken sollen, zum anderen das notwendige unternehmerische und zukunftsgerichtete Denken sowie eine gewisse Startup-Mentalität“, so Krahn weiter. „Unsere Kunden werden in Zukunft von einer noch höheren Kundenorientierung und schnelleren Prozessen profitieren.“